Jean Gandois

französischer Industriemanager; Präsident des CNPF 1994-1997

* 7. Mai 1930 Nieul

† 7. August 2020 Cerdon

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1998

vom 9. Februar 1998 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 32/2020

Herkunft

Jean Guy Alphonse Gandois wurde 1930 als Sohn eines Finanzbeamten in Nieul (Haut-Vienne) geboren.

Ausbildung

G. besuchte das Lycée Gay-Lussac in Limoges und das Lycée Saint-Louis in Paris. Sein anschließendes Studium an der Eliteschule École Polytechnique schloss er mit einem Diplom als Ingenieur für Brücken- und Straßenbau ab.

Wirken

G. begann seine Berufskarriere 1954 im Staatsdienst von Guinea. Von 1959 bis 1960 gehörte er Kommissionen an, die sich mit technischen Kooperationen in Brasilien und Peru befassten. Anfang der 1960er Jahre wurde er Mitarbeiter der Société Wendel et Cie, von 1972 bis 1973 war er Generaldirektor der Société Wendel-Sidelor. Von 1973 bis 1976 gehörte er dem Vorstand von Sacilor-Aciéries et Laminoirs de Lorraine an. 1976 wurde G., der sich auch als einer der Neuorganisatoren der französischen Stahlindustrie einen Namen machte, Generaldirektor, 1977 Vizepräsident und 1979 Präsident des Chemieriesen Rhône Poulenc SA., der unter G. wichtige Sanierungsschritte unternehmen konnte. Im Sommer 1986 wurde er Präsident des Staatskonzerns Pechiney. In dieser Funktion wurde er 1987 auch Chef des belgischen Stahl- und Maschinenbaukonzerns ...